Im Regelfall wird pro Semester ein Seminar mit einem steuerrechtlichen Generalthema angeboten, im Rahmen dessen Sie Ihre Häusliche Arbeit (Seminararbeit) für die universitäre Schwerpunktbereichsprüfung anfertigen können.
Der Teil Häusliche Arbeit umfasst eine 4-wöchige Phase der Recherche und Bearbeitung, in der Sie ihre (Seminar-) Arbeit verfassen. Nach Abgabe der Arbeit findet zu einem späteren Zeitpunkt eine mündliche "Verteidigung" derselben statt.
Die Abschlussnote der Häuslichen Arbeit setzt sich aus der schriftlichen (Seminar-) Arbeit sowie der mündlichen Verteidigung mit folgender Gewichtung zusammen:
80 % (schriftl. Arbeit) / 20 % (mündl. Verteidigung)
Die Anmeldung zur (Teil-)Leistung Häusliche Arbeit findet zentral beim Prüfungsamt der Juristischen Fakultät statt; die Abschlussnote der Häuslichen Arbeit begründet 50 % der Abschlussnote des universitären Schwerpunktbereichs.
Weitere Informationen zu Zulassungsvoraussetzungen, Fristen der An- bzw. Abmeldung oder Antworten zu sonstigen Fragen entnehmen Sie bitte dem Internetauftritt des Prüfungsamtes der Juristischen Fakultät.